... auf unserer Homepage und vielleicht bald in unserer Schule.
"Unsere Talente gedeihen am besten, wenn sie in einem Klima der Herzlichkeit aufwachsen können.”
Ernst Ferstl
Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem stellt ab 01. Februar 2021 eine
Lehrkraft für den Unterricht in den Fächern Deutsch und Englisch (Sek.II) als Elternzeitvertretung
mit einem Stellenanteil von 75 % (ca. 19 Deputatsstunden) ein.
weiterlesen...Das Schulhaus ist derzeit geschlossen – die Verwaltung ist täglich von 8.30 – 13.30 telefonisch erreichbar. Auch außerhalb erreichen Sie uns per email – oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter.
Auszubildende erreichen die Lehrkräfte und die Schulleitung außerdem über email, Teams und Messenger.
weiterlesen...Während der homeschooling Zeit entstand bei den Klassen vom 1BKSP in der Didaktischen Werkstatt die sogenannten “Themenhefte”.
weiterlesen...„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36)
weiterlesen...Papiercollagen vom BK2: reißen und kleben, Coloration durch Wachsstifte und Ölpastellkreiden.
weiterlesen...Wir freuen uns, dass nun gerade passend vor den Herbstferien die neuen Laptops zum Einsatz im Unterricht angekommen sind. Sie sind eine willkommene Ergänzung zu den IT-Umstellungen, die wir bereits seit zwei Jahren vorantreiben.
weiterlesen...Hiere Eindrücke unserer Auszubildenden im ersten PIA-Ausbildungsjahr:
“Unsere erste Woche beginnt…”
weiterlesen...zu Beginn des Schuljahres 2020/21 konnte die vakante Stelle der stellvertretenden Schulleitung wieder besetzt werden. Damit ist das Schulleitungsteam wieder komplett.
weiterlesen...Auch in unserer Schule ist Corona ein ständiges Thema. Wir sind froh, dass der Schulbetrieb nun wieder einigermaßen normal ablaufen kann – mit Einschränkungen natürlich.
weiterlesen...Wir sind gut in das Schuljahr 2020/21 gestartet. Mit Masken und Abstand – wie gut, dass einige Elemente des Unterrichts in's Freie verlegt werden können.
weiterlesen...Wir freuen uns, dass wir es auch in diesem Jahr geschafft haben, die Zeugnisübergaben an unsere Absolvent*innen aus dem Berufspraktikum, der Praxisintegrierten Ausbildung und an die Absolvent*innen des Oberkurses in einem würdigen Rahmen zu übergeben.
weiterlesen...Hier finden Sie anlässlich vom“Tag der kleinen Forscher” viele Ideen, wie Sie auch in diesen besonderen Zeiten die Freude am Forschen und entdecken weitergeben können.
weiterlesen...leider können wir Sie zur Zeit nicht persönlich in unserer Schule begrüßen. Das Coronavirus bringt auch unseren Schulalltag völlig durcheinander.
Sorgen, Ängste, Ungewissheit sind da und wir können Sie nicht einfach verdrängen, aber wir können einen Rat von Martin Luther beherzigen:
weiterlesen...Auch wir unterstützen die Initiative “Maskeauf“und haben zwei Möglichkeiten entwickelt, wie man sich schnell und einfach selbst mit und ohne nähen einfache Behelfsmasken herstellen kann.
weiterlesen...Auch wenn die Schule geschlossen ist: Bitte bewerben Sie sich JETZT für alle Ausbildungsgänge. AUCH FÜR DEN QUEREINSTIEG IN DEN 2BKSP SIND NOCH PLÄTZE VERFÜGBAR !!!
weiterlesen...Die kommenden Veranstaltung vom Haus der kleinen Forscher entfallen ebenfalls.
weiterlesen...Den Auszubilden im zweiten Ausbildungsjahr (Unterkurse und praxisintegriert) wurde ein Fachtag zum Thema Sprache ermöglicht.
weiterlesen...Ein voller Erfolg war der Infotag am 08. Februar an unserer Fachschule. Über 100 Besucher*innen haben das Angebot wargenommen, sich über die Ausbildung, unsere Schule und die unterrichteten Fächer zu informieren. Auch die Information, dass nach einer Anpassung durch die Bundesregierung nun auch viele Auszubildende aus der “Ausbildung mit Berufspraktikum” in den Genuss von elternunabhängigen Bafög kommen können, stieß allgemein auf großes Interesse.
weiterlesen...In drei Tage beschäftigten sich die Auszubildenden der Abschlussklassen mit vielfältigen Wahrnehmungssensibilisierungen und Zugängen zur Nicht-Farbe WEISS.
weiterlesen...Wir sind das Bibliotheksteam der EFS-Bethlehem und wir kümmern uns um die Instandhaltung der Bücher und Zeitschriften der Bibliothek.
weiterlesen...Das Plenum zum Thema “Nachhaltigkeit” hat unsere Auszubildende inspiriert, bei uns auch ein Kleidertausch durchzuführen. Nach informativer Einführung durch zwei Auszubildende aus dem UK ging es ans Tauschen.
weiterlesen...Traditionell beenden wir den Unterricht vor Weihnachten mit einem Weihnachtsgottesdienst. Auch in diesem Jahr war dieser mit viel Gesang und Beiträgen aus der Schülerschaft ein schöner Beginn in die Weihnachtsferien
weiterlesen...Wie erleben und deuten junge Menschen in der Erzieherausbildung die Geschichte vom Gottes- und Menschenkind in der Krippe? Einen Ausschnitt aus dem Spektrum der Antworten zeigt die Collage auf dieser Weihnachtskarte. Sie ist das Ergebnis einer Projektarbeit in unseren Eingangsklassen.
weiterlesen...Um 8:30 hat sich die SMV der Fachschule Bethlehem im Kinder- und Jugendzentrum Mühlburg zum SMV-Tag getroffen. Zielsetzung des Tages war, die Grundlagen für eine gelingende SMV-Arbeit der Fachschule zu schaffen.
weiterlesen...Es brummt, es rüttelt und es wächst… Auf der Wiese hinter dem derzeitigen Schulgebäude der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in der Karlsruher Nordweststadt tut sich so Einiges.
weiterlesen...Wir sind bereits voll in der Planungsphase für unseren Infotermin am Samstag, 08.02.2019. Zuvor aber sind wir noch am 08.11.19 auf der Azubi-Messe in Karlsruhe-Durlach (Festhalle) zu finden. Wir freuen uns bereits auf die vielen Besucher!
weiterlesen...Beim letzten Schulplenum stand das Thema “Zukunft Demokrati“e im Zentrum. Im Schaubild sind die Umfrageergebnisse zur Frage: „Was ist Demokratie für mich“ zu sehen.
weiterlesen...Das Konzept “Lernwerkstatt” selbst erfahren konnten unsere Auszubildenden im zweiten PIA-Ausbildungsjahr.
weiterlesen...Mitte September war der OK2 mit Frau Faller-Irmscher und Fr. Ladenburger in Hamburg.
weiterlesen...Auch den OK1 hat es zur Studienfahrt in den hohen Norden gezogen.
weiterlesen...Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind einen Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.
weiterlesen...Was benötigen wir für ein nachhaltiges Handeln? Und wie können wir das Bildungskonzept BNE in den pädagogischen Alltag einbauen?
weiterlesen...Im letzten Plenum beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, welche durch Greta Thunberg und die „Fridays for Future“-Demos aktuell in den Medien stark vertreten ist.
weiterlesen...Auch in diesem Schuljahr bieten wir wieder verschiedene Fortbildungen vom “Haus der kleinen Forscher” an. Hier können Sie das aktuelle Programm und das Anmeldeformular ansehen. Ganz bewusst bieten wir viele Workshops mit 4,5 Stunden an, damit eine Teilnahme trotz angespannter Personalsituation für Ihre Einrichtung möglich ist.
weiterlesen...Vom 23. – 27. September war die PIA-Abschlussklasse (PIAC3) auf Studienfahrt an der Nordsee.
weiterlesen...Was ist ein Held? Wie sieht mein Held aus? Habe ich überhaupt einen Helden?
weiterlesen...Zum Schuljahresbeginn haben 116 neue Auszubildende und vier neue Kolleg*innen ihren Weg in Bethlehem angetreten. Die ersten Tage werden die Auszubildenden ganz in der Schule sein bevor sie am 30. September (1BKSP – BK1 und BK2) bzw. am 28. Oktober (2BKSP – PIA 1a/b) das erste Mal in den Einrichtungen sind.
weiterlesen...Das Motto des bundesweiten Mitmachtages der Stiftung „Haus der kleinen Forscher” in diesem Jahr lautet: „Klein, aber oho!“ Unter diesem Motto feierte das lokale Netzwerk „Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem“ in Karlsruhe am 24. Mai ihr 10-jähriges Bestehen.
weiterlesen...Beide Unterkurse hatten im Mai die Möglichkeit das Kindergartenmuseum in Bruchsal zu besuchen.
weiterlesen...Die erste Ausgabe unserer Schülerzeitung “Beatlehem”, entstanden im Redaktionsteam unter der Leitung von Frau Sucietto, ist im Umlauf.
weiterlesen...Unseren Passionsgottedienst thematisierte die Begegnung zwischen Veronika und Judas.
weiterlesen...Im Rahmen des Religionspädagogik-Unterrichts besuchten die Unterkurse den Ostergarten in der kath. Kirche St. Judas Thaddäus.
weiterlesen...Am 29. März 2019 empfing die EFS Bethlehem den Bildungs- und Diakonieausschuss der Evangelischen Landeskirche. Im Rahmen eines lebendigen Programms konnten die Mitglieder des Austausches unserer Schule, aber vor allem den Menschen, die hier lernen und lehren begegnen.
weiterlesen...Dr. Peter Fauser, Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Vorstandsmitglied der Akademie für Bildungsreform und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises,war heute zu Gast bei uns im Plenum.
weiterlesen...Die Mobile Spielaktion Karlsruhe ist ein langjähriger Partner unserer Fachschule.
weiterlesen...Die Klassen BK1 und BK2 besuchten im März das Ernährungszentrum in Bruchsal.
weiterlesen...Immer wieder ist es spannend, wenn Autoren bei uns zu Gast sind. Wie kamen Sie eigentlich zum Schreiben? Welche Ideen stecken dahinter? Dauert es lange, bis ein Buch fertig ist?
weiterlesen...Die Auszubildenden der Klassen PIA C2 und der Unterkurse beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Lernwerkstatt.
weiterlesen...Am Dienstag, den 15.1.2019 hatten wir in Bethlehem nun schon zum zweiten Mal Besuch von Gerd Thiel, dem Erfinder von DogTher und seiner Kollegin.
weiterlesen...Licht
Sterne, Lichterketten
Abenddunkel hell erleuchtet
Helle Zeit trotz Dunkelheit
Weihnachtszeit
weiterlesen...Spendenübergabe für die inklusive Klettergruppe des DAV Karlsruhe durch die Abschlussklasse PIA A3 2017/18
weiterlesen...#gewählt! // #spieltmit! … warten die zwei Schlagworte unseres Plenums vom 22.11.18, das ausschließlich von Schülerinnen und Schülern aus BK und UK gestaltet wurde.
weiterlesen...Spielen mit Gegenständen der gleichen Form, spielen mit Alltagsgegenständen. Das erlebte und erlernte die Klasse BK1 im EBg-Unterricht.
weiterlesen...In der Fortbildung vom “Haus der kleinen Forscher” konnten ErzieherInnen lernen, die Faszination “Feuer” für Kinder erlebbar zu machen.
weiterlesen...Zu Gast im Plenum am 15.11.2018 war Frau Bettina Denning, die Leiterin des Kinderhospizdiensts für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
weiterlesen...Im “Haus der kleinen Forscher” beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit – ein Thema das auch im frühkindlichen Bereich zunehmend in den Focus rückt.
weiterlesen...Der krönende Abschluss im Wahlfach Zirkuspädagogik im Unterkurs ist der Auftritt in einem Kindergarten der Umgebung.
weiterlesen...Virginie Bousquet, die leitende Theaterpädagogin des Jungen Staatstheater Karlsruhe, besuchte uns am 25.10.2018 im Plenum.
weiterlesen...Am 18.10.18 war Dr. Philipp Löffler (Universität Heidelberg) im Plenum zu Gast. Anlässlich der Vergabe des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann, erläuterte er zwei zentrale Begriffe in deren Forschungsprogramm: Erinnerung und Identität.
weiterlesen...Unterstützung bei der Karlsruher Kinderolympiade boten SchülerInnen aus dem Oberkurs underer Fachschule.
weiterlesen...Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
weiterlesen...