Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aus verschiedenen Fragen bezüglich der Bewerbung.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Schulplätzen anbieten, bitten wir Sie sich so früh wie möglich (also gleich nach den Sommerferien) bei uns zu bewerben.
Nein. Bei der Zusendung des Schulvertrages werden wir Sie auffordern, eine Praxisstelle zu finden.
Sie werden in jedem Ausbildungsjahr mehrmals von unseren Lehrkräften besucht. Unsere Lehrkräfte besuchen pro Besuchstag mehrere Auszubildende, dies ist nur möglich wenn die Einrichtungen im Radius von maximal 25 km rund um unsere Schule liegen.
Ausnahme: Stadtgebiet Landau
Weitere Ausnahmen kann die Schulleitung nur in begründeten Einzelfällen und nach schriftlichen Antrag genehmigen.
Im Berufskolleg beschränkt sich unsere Fachschule auf den Arbeitsbereich "Kindertagesstätte" bzw "Kindergarten" mit Kindern im Alter 2-6 bzw. 3-6 Jahren. Erst zu Ende des zweiten Ausbildungsjahres ist es vorgesehen, in einem Orientierungspraktikum auch andere Arbeitsbereiche (Krippe, Hort...) zu erkunden.
Die Erzieherin, die Sie anleitet benötigt mind. 2 Jahre Berufserfahrung. Die Einrichtung muss im Umkreis von 25 km zur Fachschule liegen. Eine Ausnahme machen wir für das Stadtgebiet Landau. Jede Praktikumsstelle muss von der Schulleitung genehmigt werden. Sie bekommen mit dem Ausbildungsvertrag ein entsprechendes Formular zugesandt.
Nein, sie sollten sich aber schon bei einem Träger beworben haben bzw. bei einem Träger bewerben.
Die Fachschule Bethlehem hat Kooperationsverträge mit bestimmten Trägern. Diese Träger reservieren bei uns im Herbst die Schulplätze für das darauffolgende Schuljahr. Träger die keinen Kooperationsvertrag mit uns abgeschlossen haben, sollten umgehend Kontakt mit uns aufnehmen.
Grundsätzlich vergeben wir keine Schulplatzzusagen ohne Trägervertrag mit einem mit uns kooperierenden Träger.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen!
Nein, gerade im Ausbildungsgang "PIA" gibt es mehrere ältere Auszubildende.
Bei der Ausbildung mit Berufspraktikum: Ja! Dazu müssen Sie
Ihr Klassenlehrer berät Sie gerne.
Bei der PIA-Ausbildung können wir aus organisatorischen Gründen nicht den Erwerb der FH-Reife anbieten.
Nein, allerdings müssen Sie akzeptieren, dass wir eine konfessionelle Schule sind. Das heißt:
Ihr Schulabschluss muss vom Regierungspräsidium anerkannt sein, näheres entnehmen Sie bitte dieser Seite.
Nein, aber Sie sollten gute Sprachkenntnisse der deutschen Sprache nachweisen können, um dem Unterricht zu folgen bzw. auch sprachliche Feinheiten in der Praxis begreifen zu können (Mindestvoraussetzung Sprachlevel B2, gerne höher).
Ja, allerdings nicht an unserer Schule.
Es steht Ihnen frei, sich auch in anderen Fachschulen der Region zu bewerben. Falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, sagen Sie uns bitte Bescheid.
Für die PIA-Ausbildung bestätigen wir Ihnen, dass Sie die formalen Zugangsvoraussetungen erfüllen. Mit diesem Schreiben können Sie sich bei einem Träger, der für das kommende Schuljahr einen PIA-Schulplatz bei uns reserviert hat, bewerben.
Normalerweise trifft der Träger die Auswahl, wer den Ausbildungsplatz in seinen Einrichtungen bekommt.
Unsere Klassenzimmer sind ausgestattet mit digitalen Boards und im Schulhaus gibt es mehrere frei zugängliche Rechner.
Unsere Auszubildenden erhalten einen kostenlosen Zugang zu Windowas 365 / Teams und zum schuleigenen freien Wlan. Zudem nutzen wir Untis für den digitalen Stundenplan und die Kommunikation über Messenger - so können wir (nicht nur in Praxisphasen) schnell und gut in Kontakt bleiben.
Wenn Sie nach dem Durchlesen unserer Homepage noch Fragen haben die wir Ihnen dort noch nicht beantworten konnten, können Sie uns gerne kontaktieren (am Besten per email oder Telefon).
Auch ein Gespräch mit Erzieher*innen in Kindertagesstätten kann hilfreich sein.