Meet-a-Jew

Was lange währt wird endlich gut: aufgrund einer langen Corona-Pause konnten wir endlich zwei jüdische Besucher begrüßen, die zu einer offenen Gesprächsrunde in die Schule kamen. Nachdem David und Vivi sich vorgestellt haben begann eine muntere Gesprächsrunde über Gott und die Welt – und überhaupt, wie es ist als Jude/Jüdin in Deutschland zu leben? Besonders beeindruckend war, dass beide auch auf sehr persönliche Fragen eingingen:

  • Haben Sie Ausgrenzungserfahrungen gemacht?
  • Wer ist eigentlich ein Jude/eine Jüdin?
  • Essen Sie koscher?
  • Wie viele Geschlechter gibt es im Judentum?
  • Welche Feste feiern Sie und wie feiern Sie diese?

Wir bedanken uns herzlich bei der Organisation “meet-a-jew“ sowie bei den Unterkursen für die rege Beteiligung und den spannenden Austausch. Bleiben wird eine neue Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, Gesellschaften und Religionen.