“Mode aus Papier – Entwerfen Sie ein Outfit für einen besonderen Anlass” so lautete die Aufgabenstellung im Fach Ästehtik im Unterkurs.
Zunächst einmal galt es spielerisch an das Thema mit kleinen Materialproben an Haroumika-Puppen auszuprobieren. Mit den dort gewonnenen Erfahrungen ging es dann an das Umsetzen in Originalgröße. Wichtig war, dass bei dem Thema ein “künstlerisches Projekr mit eigener Aussage” entsehen sollte.
In einem weiteren Schritt wurde erarbeitet, wie man das Thema in Kita und Hort umsetzen könnte:
Danach ging es an die Präsentation und Dokumentation durch eine Foto-Ausstellung im Schulhaus.
Übrigens: Der GENDER-ASPEKT wurde umgesetzt, obwohl wir nur eine weibliche Schaufensterpuppe und eine weibliche Schneider-Büste hatten, indem viele Outfits mit Hosen gestaltet wurden und so den Wunsch von Mädchen und Frauen nach männlich wirkenden Outfits einbezogen haben.
zurück...