Die Evang. Fachschule Bethlehem sucht zum 01. Februar 2020 eine stellvertretende Schulleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Hier können Sie die Ausschreibung herunterladen
.
weiterlesen...Es brummt, es rüttelt und es wächst… Auf der Wiese hinter dem derzeitigen Schulgebäude der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in der Karlsruher Nordweststadt tut sich so Einiges.
weiterlesen...Wir sind bereits voll in der Planungsphase für unseren Infotermin am Samstag, 08.02.2019. Zuvor aber sind wir noch am 08.11.19 auf der Azubi-Messe in Karlsruhe-Durlach (Festhalle) zu finden. Wir freuen uns bereits auf die vielen Besucher!
weiterlesen...Beim letzten Schulplenum stand das Thema “Zukunft Demokrati“e im Zentrum. Im Schaubild sind die Umfrageergebnisse zur Frage: „Was ist Demokratie für mich“ zu sehen.
weiterlesen...Das Konzept “Lernwerkstatt” selbst erfahren konnten unsere Auszubildenden im zweiten PIA-Ausbildungsjahr.
weiterlesen...Auch den OK1 hat es zur Studienfahrt in den hohen Norden gezogen.
weiterlesen...Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind einen Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.
weiterlesen...Was benötigen wir für ein nachhaltiges Handeln? Und wie können wir das Bildungskonzept BNE in den pädagogischen Alltag einbauen?
weiterlesen...Im letzten Plenum beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, welche durch Greta Thunberg und die „Fridays for Future“-Demos aktuell in den Medien stark vertreten ist.
weiterlesen...Auch in diesem Schuljahr bieten wir wieder verschiedene Fortbildungen vom “Haus der kleinen Forscher” an. Hier können Sie das aktuelle Programm und das Anmeldeformular ansehen. Ganz bewusst bieten wir viele Workshops mit 4,5 Stunden an, damit eine Teilnahme trotz angespannter Personalsituation für Ihre Einrichtung möglich ist.
weiterlesen...Vom 23. – 27. September war die PIA-Abschlussklasse (PIAC3) auf Studienfahrt an der Nordsee.
weiterlesen...Was ist ein Held? Wie sieht mein Held aus? Habe ich überhaupt einen Helden?
weiterlesen...Zum Schuljahresbeginn haben 116 neue Auszubildende und vier neue Kolleg*innen ihren Weg in Bethlehem angetreten. Die ersten Tage werden die Auszubildenden ganz in der Schule sein bevor sie am 30. September (1BKSP – BK1 und BK2) bzw. am 28. Oktober (2BKSP – PIA 1a/b) das erste Mal in den Einrichtungen sind.
weiterlesen...Das Motto des bundesweiten Mitmachtages der Stiftung „Haus der kleinen Forscher” in diesem Jahr lautet: „Klein, aber oho!“ Unter diesem Motto feierte das lokale Netzwerk „Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem“ in Karlsruhe am 24. Mai ihr 10-jähriges Bestehen.
weiterlesen...Beide Unterkurse hatten im Mai die Möglichkeit das Kindergartenmuseum in Bruchsal zu besuchen.
weiterlesen...Die erste Ausgabe unserer Schülerzeitung “Beatlehem”, entstanden im Redaktionsteam unter der Leitung von Frau Sucietto, ist im Umlauf.
weiterlesen...Unseren Passionsgottedienst thematisierte die Begegnung zwischen Veronika und Judas.
weiterlesen...“Stellen Sie sich vor,, Sie gehen mit einer Gruppe ins Museum und müssen noch Wartezeit überbrücken. Welches Spiel könnten Sie durchführen?”
weiterlesen...Im Rahmen des Religionspädagogik-Unterrichts besuchten die Unterkurse den Ostergarten in der kath. Kirche St. Judas Thaddäus.
weiterlesen...Am 29. März 2019 empfing die EFS Bethlehem den Bildungs- und Diakonieausschuss der Evangelischen Landeskirche. Im Rahmen eines lebendigen Programms konnten die Mitglieder des Austausches unserer Schule, aber vor allem den Menschen, die hier lernen und lehren begegnen.
weiterlesen...Dr. Peter Fauser, Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Vorstandsmitglied der Akademie für Bildungsreform und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises,war heute zu Gast bei uns im Plenum.
weiterlesen...Die Mobile Spielaktion Karlsruhe ist ein langjähriger Partner unserer Fachschule.
weiterlesen...Die Klassen BK1 und BK2 besuchten im März das Ernährungszentrum in Bruchsal.
weiterlesen...Immer wieder ist es spannend, wenn Autoren bei uns zu Gast sind. Wie kamen Sie eigentlich zum Schreiben? Welche Ideen stecken dahinter? Dauert es lange, bis ein Buch fertig ist?
weiterlesen...Die Auszubildenden der Klassen PIA C2 und der Unterkurse beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Lernwerkstatt.
weiterlesen...Am Dienstag, den 15.1.2019 hatten wir in Bethlehem nun schon zum zweiten Mal Besuch von Gerd Thiel, dem Erfinder von DogTher und seiner Kollegin.
weiterlesen...Licht
Sterne, Lichterketten
Abenddunkel hell erleuchtet
Helle Zeit trotz Dunkelheit
Weihnachtszeit
weiterlesen...Spendenübergabe für die inklusive Klettergruppe des DAV Karlsruhe durch die Abschlussklasse PIA A3 2017/18
weiterlesen...#gewählt! // #spieltmit! … warten die zwei Schlagworte unseres Plenums vom 22.11.18, das ausschließlich von Schülerinnen und Schülern aus BK und UK gestaltet wurde.
weiterlesen...Spielen mit Gegenständen der gleichen Form, spielen mit Alltagsgegenständen. Das erlebte und erlernte die Klasse BK1 im EBg-Unterricht.
weiterlesen...In der Fortbildung vom “Haus der kleinen Forscher” konnten ErzieherInnen lernen, die Faszination “Feuer” für Kinder erlebbar zu machen.
weiterlesen...Zu Gast im Plenum am 15.11.2018 war Frau Bettina Denning, die Leiterin des Kinderhospizdiensts für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
weiterlesen...Im “Haus der kleinen Forscher” beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit – ein Thema das auch im frühkindlichen Bereich zunehmend in den Focus rückt.
weiterlesen...Der krönende Abschluss im Wahlfach Zirkuspädagogik im Unterkurs ist der Auftritt in einem Kindergarten der Umgebung.
weiterlesen...Virginie Bousquet, die leitende Theaterpädagogin des Jungen Staatstheater Karlsruhe, besuchte uns am 25.10.2018 im Plenum.
weiterlesen...Am 18.10.18 war Dr. Philipp Löffler (Universität Heidelberg) im Plenum zu Gast. Anlässlich der Vergabe des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann, erläuterte er zwei zentrale Begriffe in deren Forschungsprogramm: Erinnerung und Identität.
weiterlesen...Unterstützung bei der Karlsruher Kinderolympiade boten SchülerInnen aus dem Oberkurs underer Fachschule.
weiterlesen...Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
weiterlesen...